Mit dem Konzept, Jugendliche bei der Umsetzung eigener Ideen zu fördern, ist der Verein Abenteuerkiste Greven Starterprojekt im Ehrenamtswettbewerb WestfalenBeweger 2018/2019. (mehr …)
Die Idee der Stiftung Bürger für Münster, per Videokampagne neue Ehrenamtler zu gewinnen, ist preisgekröntes Starterprojekt im Ehrenamtswettbewerb WestfalenBeweger 2018/2019. (mehr …)
Mit seinem Konzept der „Integration durch Schiedsrichter-Ausbildung“ ist der Ballspielverein Bad Lippspringe (BVL) preisgekröntes Starterprojekt im Ehrenamtswettbewerb WestfalenBeweger 2018/2019. (mehr …)
Die gemeinsame Dokumentation regionalgeologischer Entwicklung von 30 Standorten unter Federführung des Arbeitskreises Kluterthöhle ist preisgekröntes Starterprojekt im Ehrenamtswettbewerb WestfalenBeweger 2018/2019. (mehr …)
Der Einsatz des Fördervereins Kulturgut Samson zum Erhalt eines alten Gebäudeensembles in Ahlen-Tönnishäuschen ist preisgekröntes Starterprojekt im Ehrenamtswettbewerb WestfalenBeweger 2018/2019. (mehr …)
Die Musical-Fabrik ist preisgekröntes Starterprojekt im Ehrenamtswettbewerb WestfalenBeweger 2018/2019 und bietet Musikgenuss vom Feinsten. (mehr …)
Engagieren Sie sich ehrenamtlich in einem Sportverein und könnten Sie finanzielle Unterstützung für Ihre Arbeit gut gebrauchen? Machen Sie es wie die Vorjahressieger Delbrücker SC, SC Rot-Weiß Nienborg 1923 und... read more →
Ein Ausbildungsvisum soll Flüchtlingen eine legale Weitermigration nach Deutschland ermöglichen. Mit diesem Konzept ist das Projekt "migration_miteinander" eines von zehn preisgekrönten Starterprojekten im Ehrenamtswettbewerb WestfalenBeweger 2018/2019. (mehr …)
Mit seiner Kombination aus Kreativität und Jugendpädagogik ist das Hagener Projekt "Kunst vor Ort" eines von zehn preisgekrönten Starterprojekten im Ehrenamtswettbewerb WestfalenBeweger 2018/2019. (mehr …)
Für starke europäische Regionen plädiert AdR-Präsident Karl-Heinz Lambertz. (mehr …)